Grundlehrgang fรผr Beauftragte Personen fรผr den Verkehrstrรคger: See (IMDG)
Das erwartet Sie im Kurs
Beauftragte Personen tragen die Verantwortung fรผr die korrekte Umsetzung der Gefahrgutvorschriften im Rahmen ihrer Beauftragung. In dieser Schulung erwerben Sie umfassende Kenntnisse รผber das gesamte Themenspektrum der Gefahrgรผter im Seeverkehr um Ihre Pflichten erfรผllen zu kรถnnen.
ย
Bitte beachten Sie: Sie befinden sich hier bei den Prรคsenzschulungen Seeverkehr. Fรผr diesen Verkehrstrรคger bieten wir auch virtuelle Schulungen an. Mit Klick auf den Button kommen Sie zu allen virtuellen Schulungen im Seeverkehr.
Ihre Ansprechpartner
E-Mail: p.schottenloher@strober-partner.de
E-Mail: a.partsch@strober-partner.de
Wรคhlen Sie Ihren Kurstermin
Alle Kurstermine ausklappen
Alle Kurstermine einklappen
Zitat zum Kurs
Informationen zum Kurs
Alles auf einen Blick
Alles einklappen
Beauftragte und sonstige an der Befรถrderung beteiligte Personen, die fรผr den Versand von Gefahrgรผtern fรผr den Seeverkehr verantwortlich oder beauftragt sind.
Es gibt keine Voraussetzungen fรผr diesen Kurs. Erfahrungen im Gefahrgutumschlag sind wรผnschenswert.
Prรคsenzkurse:
Kursdauer:
Mรผhldorf: 3 Tage
Buxtehude/Hamburg: 3,5 Tage
Kurszeiten:
Tag 1:
08:30 - 12:00 Uhr (in Mรผhldorf)
13:00 - 17:30 Uhr (in Mรผhldorf)
09:00 - 12:00 Uhr (in Hamburg u. Buxtehude)
13:00 - 17:15 Uhr (in Hamburg u. Buxtehude)
Tag 2:
08:30 -12.00 Uhr
13:00 -17:30 Uhr
Tag 3:
08:30 -12.00 Uhr
13:00 -17:30 Uhr (in Hamburg u. Buxtehude ab 15:00 Uhr Exkursion)
Tag 4 (nur Hamburg u. Buxtehude):
08:30 -12.30 Uhr
Als beauftragte Person ist keine Prรผfung am Ende des Seminars erforderlich. Wenn Sie nach dem Lehrgang zum Gefahrgutbeauftragten bestellt werden sollen, benรถtigen Sie die IHK-Prรผfung fรผr Gefahrgutbeauftragte. In dem Fall melden Sie sich bitte zum Grundlehrgang fรผr Gefahrgutbeauftragte See an.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach 1.3.1 IMDG-Code und ยง 4 Abs.12 GGVSee.
Unser Ziel ist es, dass sich unsere Teilnehmer nach dem Kurs selbststรคndig im Berufsalltag zu helfen wissen. Damit dies gelingt ist es wichtig, dass im Kurs an praxisrelevanten Fragestellungen gearbeitet wird. Konkret heiรt das, dass Sie als Teilnehmer aktiv in den Unterricht eingebunden werden: Was Sie selbst tun, bleibt lรคnger im Kopf hรคngen. Unsere Trainer sorgen dafรผr, dass es nicht langweilig wird und Sie die Themen durch verschiedene Methoden erlernen, wie z.B. Prรคsentation, Teilnehmerreferat, Partner-und Gruppenarbeit und รbung der prรผfungsrelevanten Fragen.
- Gesetz รผber die Befรถrderung gefรคhrlicher Gรผter
- Gefahrgutbeauftragtenverordnung
- Verkehrsรผbergreifende Rechtsvorschriften und Bekanntmachungsquellen
- Verfolgung und Ahndung bei Verstรถรen
- Allgemeine Maรnahmen zur Risikoverhรผtung
- Gefรคhrliche Gรผter/Gefahrenklassen
- Erforderliche Unterlagen
- Markierung und Kennzeichnung
- Verpackungsanforderungen
- Anforderungen an Tanks/Container
- Anforderungen an Fahrzeuge
- Durchfรผhrung der Befรถrderung
Beauftragte Personen tragen die Verantwortung fรผr die korrekte Umsetzung der Gefahrgutvorschriften. Deshalb schreibt der Gesetzgeber vor, dass dieser Personenkreis entsprechend ihrer Aufgaben zu schulen ist.